Domain cprx.de kaufen?

Produkt zum Begriff Organ:


  • Fun Organ Collection
    Fun Organ Collection

    Ein echter Spaß für die Orgelbank: Die Fun Organ Collection enthält 15 augenzwinkernde Parodien bekannter Themen ? ideal für Konzerte, Unterricht und gute Laune!

    Preis: 34.99 € | Versand*: 4.00 €
  • Nord Organ 3
    Nord Organ 3

    The acclaimed Nord Organ is back - reborn and reimagined as the all-new Nord Organ 3.

    Preis: 3799.00 € | Versand*: 19.00 €
  • Clavia Nord Organ 3
    Clavia Nord Organ 3

    2x 61 Triple Sensor halbgewichtete Wasserfall-Tastatur, Brandneue Rotary-Lautsprecher-Emulation & Orgel-Engine, Delay mit neuen Analog-Modus- und Feedback-Filtern, Fünf Orgel-Modelle: (B3, Farfisa, Vox, 2 x Pipe) und fünf Basspedal-Modelle, Tastatur mit Dreifachsensor für präzises, ausdrucksstarkes Spielerlebnis, Vielseitige EQ- und Modulationseffekte ermöglichen eine präzise Klangformung,

    Preis: 3798.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Equipur organ 5 kg Pulver
    Equipur organ 5 kg Pulver

    Neu bei uns: mit allen lebenswichtigen Vitalstoffen, Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen in hochwirksamer Form Anwendung EQUIPUR - organ bildet die naturbelassene Basis für eine bedarfsdeckende Fütterung mit allen lebenswichtigen Vitalstoffen in biologisch hochwertiger und rasch wirksamer Form. Es gleicht durch seine sehr hochwertige und umfassende Zusammensetzung den immer geringer werdenden Gehalt an Mikronährstoffen im Heu und im Kraftfutter optimal aus. Die Ergänzung des täglichen Futters mit EQUIPUR-organ schafft bei Fohlen, Zucht- und Sportpferden die Voraussetzung für eine gute körperliche Entwicklung, erstklassige Zuchterfolge, ein ansprechendes Äußeres sowie eine konstante Leistungsbereitschaft. Jetzt mit natürlichem Vitamin E! Verwendungshinweis Fohlen: 30 - 50 g pro Tag Jungpferde und Ponys: 50 - 75 g pro Tag Zucht- und Sportpferde: 100 - 150 g pro Tag mit dem Futter verabreichen. Fütterungsdauer Um eine optimale Wirkung zu erreichen, sollte die Fütterung über einen längeren Zeitraum erfolgen. Eine ganzjährige Fütterung ist problemlos und verbessert die Resultate.

    Preis: 65.90 € | Versand*: 0.00 €
  • Welches Organ Uhrzeit?

    Die Frage "Welches Organ Uhrzeit?" ist ungewöhnlich und lässt Raum für Interpretation. Möglicherweise bezieht sie sich auf die biologische Uhr im Körper, die den Schlaf-Wach-Rhythmus reguliert. Oder sie könnte auf die Bedeutung von Zeitwahrnehmung durch das Gehirn hinweisen. Vielleicht ist sie auch metaphorisch gemeint und bezieht sich auf die Fähigkeit des Körpers, interne Prozesse zu synchronisieren. Letztendlich regt die Frage dazu an, über die Komplexität der Zeitwahrnehmung und die Rolle verschiedener Organe bei der Zeitmessung nachzudenken.

  • Welches Organ ist ungenießbar?

    Das menschliche Gehirn ist ungenießbar, da es nicht nur eine komplexe Struktur hat, sondern auch viele neurologische Funktionen erfüllt, die für das Überleben und die Funktion des Körpers unerlässlich sind. Es ist daher nicht empfehlenswert, das Gehirn zu konsumieren.

  • Welches Organ verursacht Übelkeit?

    Welches Organ verursacht Übelkeit? Übelkeit kann von verschiedenen Organen verursacht werden, aber das am häufigsten betroffene Organ ist der Magen. Wenn der Magen gereizt oder überlastet ist, kann dies zu Übelkeit führen. Darüber hinaus können auch das Gehirn, das Innenohr und das Nervensystem an der Entstehung von Übelkeit beteiligt sein. Es ist wichtig, die genaue Ursache für die Übelkeit zu identifizieren, um eine angemessene Behandlung einzuleiten.

  • Welches Organ produziert Glucose?

    Die Leber ist das Organ, das Glucose produziert. Dieser Prozess wird als Gluconeogenese bezeichnet und tritt auf, wenn der Körper zusätzliche Glucose benötigt, zum Beispiel während des Fastens oder bei körperlicher Anstrengung. Die Leber kann auch Glucose aus anderen Substraten wie Aminosäuren und Fettsäuren herstellen. Glucose ist eine wichtige Energiequelle für den Körper und wird für verschiedene Stoffwechselprozesse benötigt. Eine Dysfunktion der Glucoseproduktion in der Leber kann zu Stoffwechselstörungen wie Diabetes führen.

Ähnliche Suchbegriffe für Organ:


  • Cortisches Organ Innenohrmodell - 3B Smart Anatomy
    Cortisches Organ Innenohrmodell - 3B Smart Anatomy

    Das Modell zeigt einen dreidimensionalen Schnitt durch das Corti-Organ, dem Sitz des Gehörsinnes im Innenohr des Menschen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der detaillierten Darstellung der einzelnen zellulären Bausteine und Membranen. Das Übersichtsmodell im Vordergrund gibt zudem Hinweis auf die genaue Lage des Organs in der Hörschnecke (Cochlea).

    Preis: 276.08 € | Versand*: 4.90 €
  • Cutis Suis Inj Organ 10 ST
    Cutis Suis Inj Organ 10 ST

    Wichtige Hinweise (Pflichtangaben): Cutis suis-Injeel, Flüssige Verdünnung zur Injektion Anwendungsgebiete: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Cutis suis-Injeel, Flüssige Verdünnung zur Injektion Homöopathisches Arzneimittel Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Bei Fortdauer der Krankheitssymptome ist medizinischer Rat einzuholen. Gegenanzeigen: Keine bekannt. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung: Wie alle Arzneimittel sollten auch homöopathische Arzneimittel während der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden. Wechselwirkungen: Keine bekannt. Allgemeiner Hinweis: Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Falls Sie sonstige Arzneimittel anwenden, fragen Sie Ihren Arzt. Dauer der Behandlung: Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden. Nebenwirkungen: Keine bekannt. Hinweis: Bei der Anwendung von homöopathischen Arzneimitteln können sich vorhandene Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden. Hinweise zu Verfallsdatum und Aufbewahrung: Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren! Das Verfallsdatum dieser Packung ist auf Behältnis und äußere Umhüllung aufgedruckt. Verwenden Sie diese Packung nicht mehr nach diesem Datum! Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerbedingungen erforderlich. Zusammensetzung: 1 Ampulle zu 1,1 ml (= 1,1 g) enthält: Wirkstoffe: Cutis suis Dil. D10 (HAB, Vorschrift 42a) 0,367 g, Cutis suis Dil. D30 (HAB, Vorschrift 42a) 0,367 g, Cutis suis Dil. D200 (HAB, Vorschrift 42a) 0,367 g. Gemeinsame Potenzierung über die letzten 3 Stufen. Sonstiger Bestandteil: Natriumchlorid. Packungsgrößen: Flüssige Verdünnung zur Injektion. 10 Ampullen Klinikpackung mit 100 Ampullen zu 1,1 ml. Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller: Biologische Heilmittel Heel GmbH Dr.-Reckeweg-Str. 2-4 76532 Baden-Baden Telefon: 07221 501-00 Telefax: 07221 501-690 E-Mail: info@heel.de Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im November 2014. Quelle: Angaben der Packungsbeilage Stand: 03/2016

    Preis: 22.21 € | Versand*: 4.70 €
  • Leitfaden Chinesische Medizin - Therapie
    Leitfaden Chinesische Medizin - Therapie

    Leitfaden Chinesische Medizin - Therapie , So therapieren Sie mit chinesicher Medizin! Ob Atemwegserkrankungen, Herz-Kreislauf-Probleme, Tinnitus, Nervensystem oder Schwangerschaft und Geburt, Haut, Anti-Aging oder Sucht - der "Leitfaden Chinesische Medizin - Therapie" gibt dem Leser einen umfassenden Einblick in die vielfältigen und tiefgreifenden Behandlungsmöglichkeiten mit chinesischer Medizin. Nach einer Einführung in die Therapiegrundlagen werden die differenziert wirkenden, speziellen Behandlungsstrategien beschrieben. Im Kapitel "Therapie nach Zang-Fu-Syndromen" erfährt der Leser alles Wesentliche zu den Syndromen bzw. Disharmoniemustern der Organe. Die 28 Kapitel zielen auf alle Altersstufen des Menschen und erklären dem Behandler, wann er konkret wie vorzugehen hat. Er erfährt, welche der fünf Therapiesäulen im jeweiligen Fall zum Einsatz kommen sollte und wann die Kombination aus mehreren Therapieverfahren zu einem noch besseren Behandlungserfolg führt. Der Therapieband eignet sich ideal zum gezielten Nachschlagen, zum Lernen oder Auffrischen des Wissens. Gemeinsam mit dem bereits erschienenen Band Leitfaden Chinesische Medizin - Grundlagen (ISBN 978-3-437-58345-2) - ist der Behandler bestens gerüstet für das Therapieren mit chinesischer Medizin. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 7. Auflage, Erscheinungsjahr: 20180315, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Klinikleitfaden##, Redaktion: Focks, Claudia, Auflage: 18007, Auflage/Ausgabe: 7. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 1176, Abbildungen: 64 farbige Abbildungen, Keyword: Leber; Atemwege; Ganzheitsmedizin; Akupunktur; Chronisch; Medizin; Atemwegserkrankungen; Symptom; Chinesische Medizin; Arzneimittel; Kopfschmerz; Medikament; Naturheilkunde; Leitsymptom; Erkrankungen; Antibiotikatherapie; Durchblutungsstörung; Moxibustion; Notfallmedizin; Durchfall; Menopause; Arznei; Heilerde; Chronische; innere Unruhe; Komplementärmedizin; Phytotherapie; Arzneidroge; Krankheitsentstehung; Bronchitis; Syndrome; Schleimhäute; Schleimhaut; Blutung; Heilpraktiker; Psychotherapie; Suchtbehandlung; Therapieverfahren; Mundschleimhaut; Zang-Fu; Endometriose; Symptomatik; Behandlungsfehler; Pharmakologie; Suchterkrankung; Behandlungserfolg; Mangelernährung; Akupunkturpunkte, Fachschema: TCM - Traditionelle chinesische Medizin ~Traditionelle chinesische Medizin - TCM ~China / Medizin, Gesundheit, Region: China, Warengruppe: HC/Alternative Medizin/Naturmedizin/Homöopathie, Fachkategorie: Alternativmedizin, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XVI, Seitenanzahl: 1176, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Urban & Fischer/Elsevier, Verlag: Urban & Fischer/Elsevier, Verlag: Urban & Fischer in Elsevier, Länge: 218, Breite: 142, Höhe: 45, Gewicht: 1288, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: POLEN (PL), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 89.00 € | Versand*: 0 €
  • Lukas, Elisabeth: Gesundheit bewahren - Krankheit bewältigen
    Lukas, Elisabeth: Gesundheit bewahren - Krankheit bewältigen

    Gesundheit bewahren - Krankheit bewältigen , Gesundheit bewahren - Krankheit bewältigen Ganzheitlich und fundiert. Ermutigend und tröstlich. In einer Flut von Gesundheitsratgebern und -tipps tut es gut, Grundkoordinaten menschlichen Lebens in den Blick zu nehmen und »den ganzen Menschen« zu sehen: Körper, Psyche und Geist. Wir wissen, alle Gesundheit ist ein hohes Gut! Dieses Buch macht Mut, Signale wahrzunehmen, und gibt praktische Hilfestellungen, um möglichst gesund zu bleiben und mit »guten Vorsätzen« ernst zu machen. Wir wissen aber auch: Unser Leben bleibt - trotz allem - krankheitsanfällig. Dieses Buch zeigt, warum vorschnelle Krankheitsdeutungen zu vermeiden sind - und dass selbst bei einer ernsten Erkrankung zutiefst sinnvolles Leben möglich ist. »Lebe so, als ob du zum zweiten Mal lebtest und das erste Mal alles so falsch gemacht hättest, wie du es zu machen - im Begriffe bist!« (Viktor E. Frankl) Auf dieser Linie gibt Elisabeth Lukas, seine prominenteste Schülerin, wegweisende Orientierungshilfen für Zeiten, in denen es einem gut geht, wie für den Fall, dass einen - oft plötzlich - eine Krankheit trifft. · Lebenshilfe aus der von Viktor E. Frankl begründeten Logotherapie · Von der international renommierten Therapeutin Elisabeth Lukas (mit Koautor Reinhardt Wurzel) 20 Farbbilder bringen wichtige Aussagen anschaulich ins Bild. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Welches Organ produziert Enzyme?

    Welches Organ produziert Enzyme? Enzyme werden hauptsächlich in der Bauchspeicheldrüse produziert. Diese Drüse spielt eine wichtige Rolle bei der Verdauung, da sie Enzyme wie Lipasen, Proteasen und Amylasen produziert, die bei der Aufspaltung von Nahrungsmitteln helfen. Die Enzyme werden dann in den Darm abgegeben, wo sie bei der Verdauung von Fetten, Proteinen und Kohlenhydraten helfen. Ohne die Produktion dieser Enzyme könnte der Körper Nährstoffe nicht effizient aufnehmen und verdauen.

  • Welches Organ entgiftet wann?

    Welches Organ entgiftet wann? Der Körper verfügt über mehrere Organe, die an der Entgiftung beteiligt sind. Die Leber ist das Hauptorgan, das Giftstoffe aus dem Blut filtert und sie in weniger schädliche Substanzen umwandelt. Sie arbeitet kontinuierlich, um den Körper zu entgiften. Die Nieren spielen ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Entgiftung, indem sie Abfallprodukte über den Urin ausscheiden. Darüber hinaus unterstützen auch die Lunge und die Haut den Entgiftungsprozess, indem sie Schadstoffe über die Atmung bzw. Schweiß ausscheiden. Insgesamt arbeiten diese Organe zusammen, um den Körper vor schädlichen Substanzen zu schützen und ihn gesund zu halten.

  • Welches Organ entzieht Wasser?

    Welches Organ entzieht Wasser? Das Organ, das hauptsächlich für die Regulation des Wasserhaushalts im Körper verantwortlich ist, ist die Niere. Die Nieren filtern das Blut und entfernen überschüssiges Wasser sowie Abfallprodukte, die dann als Urin ausgeschieden werden. Durch diesen Prozess wird der Wasserhaushalt im Körper aufrechterhalten und eine optimale Balance zwischen Wasserzufuhr und -ausscheidung gewährleistet. Eine gesunde Nierenfunktion ist daher entscheidend für die Aufrechterhaltung des Wasserhaushalts im Körper.

  • Welches Organ liegt Retroperitoneal?

    Welches Organ liegt Retroperitoneal? Ein Organ, das retroperitoneal liegt, befindet sich hinter dem sogenannten Peritoneum, einer dünnen Membran, die die Bauchorgane umgibt. Zu den retroperitonealen Organen gehören beispielsweise die Nieren, die Bauchspeicheldrüse, Teile des Dickdarms und die Harnleiter. Diese Organe liegen also nicht innerhalb der Bauchhöhle, sondern dahinter, was bedeutet, dass sie nur teilweise von Bindegewebe bedeckt sind und nicht von Peritoneum umgeben sind. Die Lage dieser Organe hat Auswirkungen auf ihre Funktion und kann auch bei der Diagnose und Behandlung von Erkrankungen relevant sein.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.